- Gradientenelution
- Gra|di|ẹn|ten|e|lu|ti|on [↑ Gradient u. ↑ Elution] in der ↑ Flüssigkeitschromatographie praktizierte Methode, bei der adsorbierte Stoffe mit Gemischen aus z. B. zwei Lsgm. eluiert werden, deren Konz. sich kontinuierlich von 100 % A u. 0 % B bis 0 % A u. 100 % B ändert – Ggs.: isokratische Elution.
Universal-Lexikon. 2012.